KFZ-WERKSTATT & SERVICE
Kfz-Meisterbetrieb Klostermansfeld
Kfz-Service rund um Ihr Fahrzeug – vom kleinen PKW bis zum Transporter. Wir beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Sie jederzeit zuverlässig und sicher Ihr Ziel erreichen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Über uns
Ihr Fahrzeug in besten Händen
Ob Reparatur, Inspektion, Shop mit kurzfristig verfügbaren Ersatzteilen und Zubehör oder schnelle Hilfe bei akuten Problemen mit Ihrem Fahrzeug – wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche und finden in Absprache mit Ihnen die für SIE beste Lösung. Denn Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
- freier und konzernunabhängiger Meisterbetrieb für alle Kfz-Marken
- mit langjähriger Erfahrung & qualifiziertem Team
- vertrauenswürdig und freundlich
- faires Preis-Leistungs-Verhältnis und transparente Kosten
- flexible Terminvereinbarung
- schnelle und zuverlässige Auftragsausführung
- Einsatz aktueller Technologien für präzise Diagnosen & Reparaturen

Leistungen
Unsere Werkstattleistungen
Meisterlicher Service rund um Ihr Fahrzeug
Inspektion & Wartung
Inspektion & Wartung
Sicht- und Funktionsprüfungen unter Verwendung von Ersatzteilen in hochwertiger Erstausrüster-Qualität. ... [mehr]
Regelmäßige Wartung sichert den einwandfreien Betriebszustand Ihres Fahrzeuges und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, hilft die optimale Leistung des Fahrzeuges zu erhalten, verhindert oftmals teure Folgeschäden, verlängert die Lebensdauer und kann auch den Wiederverkaufswert erhöhen.
Zahnriemen-Wechsel
Zahnriemen-Wechsel
Der Zahnriemenwechsel (gemäß empfohlenen Intervallen der Fahrzeughersteller) ist eine wichtige... [mehr]
…Wartungsmaßnahme, um schwerwiegende Folgen, wie einen Motorschaden – verursacht durch das Reißen des spröde und rissig gewordenen Zahnriemens, zu verhindern.
Faustregel: Je älter das Baujahr des Fahrzeuges, desto kürzer in der Regel der Wartungsintervall.
Beim Wechsel werden Anbauteile, wie Umlenkrollen und Spannrollen – sowie je nach Modell die Wasserpumpe – mit erneuert, da auf ihnen eine ähnliche Belastung herrscht, wie auf dem Zahnriemen.
Diagnose &Elektrik/Elektronik
Diagnose & Elektrik/Elektronik
Check Ihres Fahrzeuges auf Herz und Nieren. Dank modernster Diagnosetechnik werden der Fehlerspeicher... [mehr]
…und alle Steuergeräte des Fahrzeuges gründlich ausgelesen, erkannte Fehler werden analysiert und der Grund des Fehlers wird behoben.
Rad- & Reifen-Service
Rad- & Reifen-Service
RUNDUM-SERVICE: Von Sichtprüfung, Beratung und Verkauf von Reifen sowie Felgen... [mehr]
…über das Auf- und Abziehen von Reifen bis hin zum Auswuchten und Wechseln von Rädern – ob ohne oder mit direktem oder indirektem RDKS (Reifendruck-Kontrollsystem).
Nicht nur für Ihr Fahrzeug, auch für Ihren Anhänger.
Auf Wunsch erfolgt eine umweltgerechte Altreifen- und Felgenentsorgung.
Klimaanlagen-Service
Klimaanlagen-Service
RUNDUM-SERVICE: Vom Klimaanlagen-Check über Klimaanlagen-Service inklusive Kältemittel-... [mehr]
…Neubefüllung (Kältemittel: R134a und R1234yf) bis hin zur Klimaanlagen-Wartung inklusive Desinfektion.
HU/AU - Abnahme (jeden Mo. & Do.)
HU/AU (jeden Mo. & Do.)
Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrzeug-Überprüfung (Haupt- und Abgasuntersuchung)... [mehr]
…durch amtlich anerkannte Prüforganisation DEKRA direkt in unserer Werkstatt (jeden Montag und Donnerstag).
Kfz-Ersatzteile &Zubehör
Kfz-Ersatzteile & Zubehör
Schnelle Verfügbarkeit von Original-Markenteilen und Zubehör für verschiedenste Fahrzeugtypen - mit... [mehr]
…Shop vor Ort.
Ersatzteilen in OE-Qualität (Original Equipment) und bei Bedarf auch für eine zeitwertgerechte Reparatur.
In unserem Shop gibt es ein Grundsortiment von Schmierstoffen, Pflegeprodukten und Sommer-/Winterartikeln.
Beschaffung von Original-Ersatzteilen der Fahrzeughersteller ist möglich.
Inspektion & Wartung
Sicht- und Funktionsprüfungen unter Verwendung von Ersatzteilen in hochwertiger Erstausrüster-Qualität. ... [mehr]
Regelmäßige Wartung sichert den einwandfreien Betriebszustand Ihres Fahrzeuges und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, hilft die optimale Leistung des Fahrzeuges zu erhalten, verhindert oftmals teure Folgeschäden, verlängert die Lebensdauer und kann auch den Wiederverkaufswert erhöhen.
Zahnriemen-Wechsel
Der Zahnriemenwechsel (gemäß empfohlenen Intervallen der Fahrzeughersteller) ist eine wichtige Wartungsmaßnahme,... [mehr]
…um schwerwiegende Folgen, wie einen Motorschaden – verursacht durch das Reißen des spröde und rissig gewordenen Zahnriemens, zu verhindern.
Faustregel: Je älter das Baujahr des Fahrzeuges, desto kürzer in der Regel der Wartungsintervall.
Beim Wechsel werden Anbauteile, wie Umlenkrollen und Spannrollen – sowie je nach Modell die Wasserpumpe – mit erneuert, da auf ihnen eine ähnliche Belastung herrscht, wie auf dem Zahnriemen.
Diagnose & Elektrik/Elektronik
Check Ihres Fahrzeuges auf Herz und Nieren. Dank modernster Diagnosetechnik werden der Fehlerspeicher... [mehr]
…und alle Steuergeräte des Fahrzeuges gründlich ausgelesen, erkannte Fehler werden analysiert und der Grund des Fehlers wird behoben.
Rad- & Reifen-Service
RUNDUM-SERVICE: Von Sichtprüfung, Beratung und Verkauf von Reifen sowie Felgen... [mehr]
…über das Auf- und Abziehen von Reifen bis hin zum Auswuchten und Wechseln von Rädern – ob ohne oder mit direktem oder indirektem RDKS (Reifendruck-Kontrollsystem).
Nicht nur für Ihr Fahrzeug, auch für Ihren Anhänger.
Auf Wunsch erfolgt eine umweltgerechte Altreifen- und Felgenentsorgung.
Klimaanlagen-Service
RUNDUM-SERVICE: Vom Klimaanlagen-Check über Klimaanlagen-Service inklusive Kältemittel-... [mehr]
…Neubefüllung (Kältemittel: R134a und R1234yf) bis hin zur Klimaanlagen-Wartung inklusive Desinfektion.
Kfz-Ersatzteile & Zubehör
Schnelle Verfügbarkeit von Original-Markenteilen und Zubehör für verschiedenste Fahrzeugtypen - mit... [mehr]
…Shop vor Ort.
Ersatzteilen in OE-Qualität (Original Equipment) und bei Bedarf auch für eine zeitwertgerechte Reparatur.
In unserem Shop gibt es ein Grundsortiment von Schmierstoffen, Pflegeprodukten und Sommer-/Winterartikeln.
Beschaffung von Original-Ersatzteilen der Fahrzeughersteller ist möglich.
Viele Leistungen zum fairen Preis – ohne, dass Sie bei Qualität oder Service sparen müssen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für höchste Qualität, Sorgfalt und Kundenzufriedenheit.
Werkstatt-Termin jetzt vereinbaren
Ihr Fahrzeug in besten Händen –
bei Oliver Petermann und seinem Team
von AUTEX-TUNING in Klostermansfeld.
FAQ
Empfehlungen & Tipps
Hier finden Sie eine Übersicht mit häufigen Fragen und Empfehlungen. Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell.
Muss ich einen Termin vereinbaren oder kann ich einfach vorbeikommen?
Wir bemühen uns immer um eine schnelle Lösung für Ihr Anliegen.
Die konkrete Terminvergabe hängt jedoch von Art und Umfang Ihres Auftrags sowie unserer aktuellen Auslastung ab. In dringenden Fällen, wie bei Störungen oder Ausfällen, bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lösung.
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 34772-30 669 oder jederzeit über unser Kontaktformular – wir finden einen passenden Termin für Sie!
Machen Sie auch HU/AU - Abnahmen?
Ja, Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen sind bei uns vor Ort (nach vorheriger Terminvereinbarung) möglich – regelmäßig am Montag und am Donnerstag.
Was ist der Unterschied zwischen Inspektion und Wartung?
Regelmäßige Inspektionen und Wartungen – werden von allen Herstellern in (ihren eigenen) fest definierten Intervallen vorgegeben – sorgen dafür, dass die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges gewährleistet bleibt und sichern eine längere Betriebsdauer.
Moderne Kfz zeigen mittlerweile fast ausnahmslos im Bordcomputer die Wartungs- und Serviceintervalle an.
Im Rahmen der Inspektion (auch umgangssprachlich “Service” oder “Durchsicht”) wird das Fahrzeug auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft. Ziel der Inspektion ist es, herauszufinden, ob der Ist-Zustand des Fahrzeuges dem Soll-Zustand entspricht, um mögliche Mängel rechtzeitig zu erkennen.
Bei der kleinen Inspektion werden die wichtigsten Teile mit erhöhtem Verschleiß (wie Bremsen, Reifen, Beleuchtung, Scheibenwischer) des Fahrzeuges überprüft und gewartet. Dazu gehören unter anderem der Ölwechsel inkl. Ölfilter und der Wechsel des Innenraum-Luftfilters. Diese sollte jährlich durchgeführt werden.
Bei der großen Inspektion werden alle wichtigen Teile (Motor, Getriebe, Abgassystem, Lenkung, Achsen, Räder, Bremssystem, Karosserie) des Fahrzeuges gründlich überprüft und gewartet. Hierzu zählen unter anderem der Wechsel von Zündkerzen, der Bremsflüssigkeit sowie Luft- und Kraftstofffiltern. Auch eine umfangreiche Überprüfung der Elektronik und des Kühlsystems gehört dazu. Diese sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Bei allen modernen und hochtechnischen Fahrzeugen ist eine Inspektion ohne Prüfgeräte nicht mehr möglich.
Die Wartung (als zweiter Schritt im Rahmen der Inspektion) umfasst die allgemeine Pflege des Fahrzeuges und bezieht sich auf die planmäßige Erneuerung von Verschleißteilen, wie auch den Zahnriemen. Das Ziel einer Wartung ist es, vorausschauend das Fahrzeug wieder in den Soll-Zustand zu versetzen, um oftmals teure Folgeschäden zu vermeiden.
Wann und warum muss man die Bremsflüssigkeit wechseln?
Unabhängig von der Laufleistung sollte die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre ausgetauscht werden.
Durch poröse Bremsschläuche kann es zum Beispiel vorkommen, dass sie Wasser aus der Umgebungsluft aufnimmt. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch – feuchtigkeitsbindend. Das ist schlecht. Warum?
Das Bremssystem und die Bremsflüssigkeit können sehr heiß werden.
So heiß, dass das angesammelte Wasser siedet und sich Dampfblasen bilden. Im Extremfall kann kein Bremsdruck mehr ausgeübt werden – und die Bremse versagt!
Was passiert bei zu wenig Bremsflüssigkeit?
Auch das kann zum Ausfall der Bremse führen. Ein prüfender Blick auf den Ausgleichsbehälter im Motorraum zeigt an, ob genügend Bremsflüssigkeit vorhanden ist. Das System fasst insgesamt rund 2 Liter.
Wenigfahrer oder Besitzer von älteren Fahrzeugen – Kfz-Fahrer, die nicht regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt kommen – sollten ganz besonders darauf achten und die zwei Jahre einhalten. Ein Leck im Bremssystem kann für schleichenden Schwund sorgen.
Warum riecht es im Innenraum meines Fahrzeuges streng, wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe?
Meistens liegt das nicht an einem Defekt der Klimaanlage, sondern an einem verschmutzten Innenraumfilter und folglich an einer verunreinigten Klimaanlage. Achtung: Dieser Geruch ist nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich für alle Fahrzeuginsassen.
Die Klimaanlage wälzt die Innenraumluft während des Betriebes ständig um. Dabei zieht sie neben Straßenstaub, Rußpartikeln, Pollen und anderen Schadstoffen auch Pilzsporen und Bakterien aus der Luft an.
Der Luftfilter für den Innenraum (auch Pollenfilter genannt) ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeuginnenbelüftung und spielt auch bei der Klimaanlage eine tragende Rolle. Seine Aufgabe ist es, Verschmutzungen aus der angesaugten Umgebungsluft zu filtern – er speichert diese und fungiert somit als Barriere. Seine Aufnahmefähigkeit ist aber begrenzt.
Mit der Zeit kann sich auf der Filteroberfläche ein Schmutzkuchen ansammeln, welcher in Verbindung mit feuchter Außenluft einen idealen Nährboden für das Wachstum von Mikroorganismen bietet. Durch die nachlassende Filtrationsleistung können Partikel den verbrauchten Innenraumfilter leichter passieren und gelangen, vor allem beim Kühlbetrieb, auf den Verdampfer der Klimaanlage, dessen Kondenswasser eine weitere optimale Lebensbedingung bietet.
Das bedeutet bei eingeschalteter Lüftung: Schädliche Keime können sich dann ungehindert ausbreiten und Schimmelpilze ihre Sporen freisetzen.
Empfohlen wird, den Innenraumfilter regelmäßig, nach 15.000 km oder spätestens nach einem Jahr, zu wechseln. Für Allergiker oder Personen mit Vorerkrankungen kann auch ein halbjährlicher Wechsel sinnvoll sein. Bei älteren Fahrzeugen, die nicht regelmäßig gewartet werden, sollte der Innenraumfilter mindestens alle zwei Jahre beim Klimaservice gewechselt werden.
Tipp: Hier empfiehlt es sich, einen Aktivkohlefilter zu verwenden. Der nur geringe Mehrpreis zahlt sich für alle, denen eine saubere Luft im Fahrzeuginnenraum wichtig ist, aus.
Des Weiteren wird zur dauerhaften Erhaltung der Lufthygiene im Fahrzeug eine Reinigung des Verdampfers und der Filterumgebung im Intervall von etwa 3 Jahren bzw. 50.000 km empfohlen.
Lässt sich die Batterie meines Fahrzeuges ganz einfach selbst wechseln?
Moderne Fahrzeuge und zahlreiche ältere Modelle mit Start-Stopp-System verfügen oft über ein Batteriemanagement-System.
Dieses macht nach dem Austausch ein Anlernen der Batterie mit Spezialgeräten notwendig.
Das Abklemmen der Batterie kann dazu führen, dass die Einstellungen bei Radios, Alarmanlagen und anderer Fahrzeugelektronik (wie Fensterhebern) verloren gehen und neu installiert werden bzw. Fehlercodes gelöscht werden müssen.
Die Empfehlung ist deshalb, gleich eine Kfz-Werkstatt aufzusuchen.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug zur Seite und freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen.

Kontakt
So erreichen Sie uns
Sie erreichen uns telefonisch oder direkt vor Ort in Klostermansfeld – zu unseren Öffnungszeiten. Wir empfehlen jedoch, vorab einen Termin zu vereinbaren!
- Oliver PetermannAUTEX-TUNING
- Chausseestraße 306308 Klostermansfeld
- +49 34772-30 669
- info@autex-tuning.com
- Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr

Anfahrt:
Kontakt
- Oliver PetermannAUTEX-TUNING
- Chausseestraße 306308 Klostermansfeld
- +49 34772-30 669
- Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr
Info